Der Walderdorffer Hof

Der Walderdorffer Hof ist nach Ansicht von Fachleuten eine baugeschichtliche Besonderheit im Südhessischen Raum, durch eine Dendrochronologie Untersuchung wurde das Baujahr auf das Jahr 1395 festgelegt - rund 100 Jahre bevor Columbus Amerika entdeckte. Alten Urkundenbänden im Städtischen Archiv ist zu entnehmen das der Walderdorffer Hof ein Bürgerhaus war das 1580 von seinem damaligen Besitzer Paul Guttes an den Herren von Walderdorff verkauft wurde.

50 Jahre später im Jahre 1630 gehörte der Hof zum Besitz der Herren von Gemmingen. Etwa 1710 ist das Haus im Eigentum der Herren von Überbruck und Rodenstein, die es schließlich wieder an Bensheimer Bürger verkauften. Ein jeder Besitzer veränderter nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen nicht immer geschah dies zum Vorteil des Walderdorffer Hofes.

Rettung

1964 gelangte der Hof in den Besitz der Stadt Bensheim. Im Oktober 1975 beschlossen die Städtischen Gremien die Sanierung des Denkmalgeschützten Hauses. Buchstäblich in letzter Minute wurde das Kleinod gerettet.

Vereinsheim

Seit 1999 ist die Heimatvereinigung Oald Bensem Eigentümer eines schönen Fachwerkhauses.

Submit to DeliciousSubmit to DiggSubmit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to StumbleuponSubmit to TechnoratiSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Aktuelle Termine

Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen Baden - Südhessen.

September
Samstag
23
Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen Baden - Südhessen.
http://www.badische-buergerwehren.de/

Festzug Einhausen

Oktober
Sonntag
1

Adventsmarkt im Walderdorffer Hof

November
Freitag
24
Am 24. ab 18 Uhr und am 24. November ab 11 Uhr könnt ihr euch bei der Heimatvereinigung Oald Bensem auf die Adventszeit einstimmen lassen. Wir laden euch herzlich zum Adventsmarkt im Walderdorffer Hof ein. Auch in diesem Jahr wird euch die Fraa vun Bensem am Freitagabend mit ihrem Kesselgulasch...
18:00 h

Aktuelle Bildergalerie

Biwak der Bürgerwehr

Biwak23

 > Zum Facebook Fotoalbum